540 Kilometer, vier Staaten und ein unvergessliches Erlebnis: Mehr als eine Millionen Radler legten im Jahr 2016 den Fahrrad- und Wanderweg zurück, um von Pittsburgh, Pennsylvania, nach Washington, D.C. zu gelangen.
Im Vergleich zum Vorjahr nutzten rund neun Prozent mehr Radfahrer das Wegenetz, das sich in zwei leicht zu befahrene Teilabschnitte gliedert. Der erste Abschnitt ist die Great Allegheny Passage (GAP). Sie beginnt am Point State Park im Zentrum Pittsburghs, an dem Punkt, wo der Allegheny River und Monongahela River den Ohio River bilden, und erreicht nach circa 240 Kilometern Cumberland, Maryland. Dort knüpft der Weg an den Chesapeake & Ohio Kanal (C&O Canal Towpath) an, der unter anderem durch Harpers Ferry, West Virginia, führt und schließlich nach 300 Kilometern in Washington, D.C. endet.
Great Allegheny Passage
Der Großteil der GAP verläuft entlang der ehemaligen Strecke der Western Maryland Railway sowie der Pittsburgh und Lake Erie Railroad, die einst für den Kohletransport der blühenden Stahlindustrie im Westen Pennsylvanias verantwortlich waren. Noch heute können Zeitzeugen der Eisenbahnvergangenheit entlang des Weges bestaunt werden, darunter Brücken und Tunnel sowie alte Bahnhöfe, unter anderem in Frostburg und Connellsville. Der C&O Canal Towpath folgt dem Potomac River, der während des Amerikanischen Bürgerkriegs eine strategische Grenze zwischen den Nord- und Südstaaten bildete.
Radour-Angebote von verschiedenen Veranstaltern
Verschiedene Veranstalter bieten begleitete und unbegleitete Radtouren inklusive Unterbringung, Mahlzeiten sowie Fahrrädern. Sie arrangieren auch den Transport zurück nach Pittsburgh. Folgende Anbieter variieren im Hinblick auf Streckenlänge- und -dauer: Wilderness Voyageurs, Get Out & Go und Bike the GAP. Wer eine ausgearbeitete Tour auf eigene Faust erleben möchte, kann sich an Golden Triangle Bike oder Mountainside Bike wenden. Auch die Planung ohne Veranstalter ist möglich. Entlang der GAP und dem C&O Canal Towpath gibt es zahlreiche Pensionen, Hotels, Campingplätze und Restaurants.
Condor transportiert Fahrräder
Noch bis Anfang September verbindet der Ferienflieger Condor nonstop die Metropolen Frankfurt und Pittsburgh miteinander. Der Transport von Fahrrädern ist möglich. Die Preise beginnen ab 69,99 Euro (Frühbucherpreis/one-way):
Normalpreis: 74,99 Euro (one-way)
Gewicht: bis 30 Kilogramm, darüber hinaus wie Übergepäck
Max. Maße: Länge 200 cm x Breite 40 cm x Höhe 100 cm
Hinweis: anmeldepflichtig, Fahrräder werden nur verpackt befördert, Fahrradkoffer oder -taschen sind empfohlen, Tandem 50 Prozent Aufschlag. Fahrräder mit Elektromotor werden nicht befördert.

Weitere Informationen zum Transport von Fahrrädern unter:
https://www.condor.com/de/flug-vorbereiten/gepaeck-tiere/sport-sondergepaeck/sportgepaeck.jsp